Hinweise für den Gebrauch
Zugehörige Einträge
Ordnungs- und Nummerierungssystem
Der Katalognummer ist ein „MW“ vorangestellt. Das erste Ziffernpaar ergibt sich aus der Subtraktion des Geburtsjahres der Künstlerin vom Entstehungsjahr des jeweiligen Werkes. Bei unbekanntem Entstehungsjahr ist eine Null zugewiesen. Getrennt durch einen Punkt, folgt eine fortlaufende Nummer für jedes Werk, das in dem jeweiligen Jahr entstanden ist. Die Abfolge entspricht, sofern bekannt, der zeitlichen Abfolge. In den Fällen, in denen die genaue zeitliche Abfolge durch die Recherche im Nachlass nicht mehr nachvollziehbar ist, erfolgt eine Sortierung nach Material, Thema oder Stil. Kunstwerke, die im Verbund entstanden sind oder Variationen eines übergeordneten Werkes darstellen, sind unter einer Nummer zusammengefasst und weisen ihrerseits eine durch einen Punkt getrennte Nummerierung auf.
Mediale Darstellung von Kunstwerken
Das Ziel des Maja Weyermann Catalogue Raisonné ist es, qualitativ hochwertige Fotografien aller Kunstwerke zu Referenzzwecken zur Verfügung zu stellen, darunter Primär- und Alternativansichten und historische Fotografien. Obwohl jede Anstrengung unternommen wurde, qualitativ hochwertige Fotografien von jedem Kunstwerk zu erhalten, zeigt das Onlinearchiv auch Fotografien von geringerer Qualität, wenn sie die einzig verfügbaren oder für das Verständnis des jeweiligen Kunstwerks von besonderer Bedeutung sind.
Titel
Werktitel beruhen entweder auf Inschriften der Künstlerin, die auf der Vorder- oder Rückseite des Werkes angebracht sind, oder auf Angaben in Ausstellungen, Publikationen und Dokumenten aus dem Nachlass. Der Ausdruck „ohne Titel“ bezeichnet Werke, bei denen kein Hinweis auf einen Titel vorhanden ist oder die von der Künstlerin selbst so benannt wurden. Fremdsprachige Titelbezeichnungen der Künstlerin wurden, sofern es sinnvoll erschien, ins Deutsche übertragen und in eckige Klammern gesetzt.
Datierung
Die Datierungsangaben wurden so genau wie möglich ermittelt. Sie beruhen auf Inschriften der Künstlerin auf der Vorder- oder Rückseite des Werkes oder auf Angaben in Ausstellungen, Publikationen und Dokumenten aus dem Nachlass. Befinden sich mehrere Datierungen auf dem Werk, kann davon ausgegangen werden, dass die Künstlerin mehr als ein Jahr für die Fertigstellung des Werkes benötigt hat. In diesen Fällen ist die früheste und späteste Datierung angegeben. Falls das genaue Entstehungsjahr auch durch die Recherche in den oben genannten Quellen nicht rekonstruiert werden konnte, erfolgte eine zeitliche Einordnung nach Material, Thema oder Stil und wurde mit „circa“ gekennzeichnet. Werke ohne jegliche Hinweise zum Entstehungsjahr sind als „undatiert“ bezeichnet.
Material und Technik
Die Angaben zu Material und Technik beruhen auf der Sichtung des Kunstwerks. Wo dies nicht möglich war, wurden Unterlagen aus dem Nachlass und Kataloge herangezogen.
Abmessungen
Die Abmessungen, in der Reihenfolge Höhe, Breite und Tiefe, sind auf einen Millimeter genau in Zentimeter angegeben (ohne Millimeter bei sehr großen Arbeiten). Wenn mehr als eine Maßangabe gemacht wird oder es für das Verständnis sinnvoll erscheint, sind die Maße durch vorangestellte Erläuterungen spezifiziert. Bei nicht genau bestimmbarer Größe steht ein „circa“ voran.
Bezeichnungen
Alle Bezeichnungen stammen von der Künstlerin, sofern nicht anders angegeben. Sowohl die Art der Bezeichnung als auch die Stelle, an der sich die Bezeichnung auf einem Kunstwerk befindet, sind beschrieben. Alle Bezeichnungen der Künstlerin auf den Werken – Signatur, Datum, Titel usw. – sind wortwörtlich zitiert. In den Fällen, in denen Weyermann nicht lateinische Zeichen verwendet, ist dieses durch ein entsprechendes Symbol angezeigt. Ein Zeilenumbruch ist durch einen Schrägstrich gekennzeichnet. Wenn keine Signatur oder Beschriftung auf dem Kunstwerk existiert, ist „ohne Bezeichnung“ angegeben. Wenn aufgrund des aktuellen Standorts oder des Zustands des Kunstwerks das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Signatur nicht festgestellt werden kann, wird keine Angabe gemacht.
Edition
Der Großteil der Renderings, die alle zwischen 1999 und 2015 entstanden sind, sowie ein Siebdruck aus dem Jahr 1998 sind als Edition erschienen. Wenn gesonderte oder zusätzliche Versionen oder Editionen eines Motives beispielsweise für Ausstellungen erstellt worden sind, sind diese unter Angabe aller Details im gleichen Eintrag mit der Überschrift „Zusätzliche Ausgage/n“ unter einer erweiterten Katalognummer aufgeführt (z. B. MW 45.11. → MW 45.11.1). AP steht für Artist Proof.
Anmerkungen
Anmerkungen können wichtige Aspekte des Kunstwerks erklären, die an anderer Stelle nicht aufgeführt sind.
Aktueller Standort und Provenienz
Es sind möglichst umfassende und genaue Informationen zu den aktuellen Besitzverhältnissen und der Provenienz eines Kunstwerks angegeben, die, falls bekannt, auch das Datum des Erwerbs enthalten können. Sammlungsnachweise und Provenienzvermerke folgen den Angaben der aktuellen und früheren Eigentümer:innen des Kunstwerks. Einzelne Sammler:innen, die nicht genannt werden möchten, sind als „Privatsammlung“ aufgeführt. Sammler:innen, die keinen Wunsch angegeben haben, sind ebenfalls als „Privatsammlung“ aufgeführt. Kunstwerke, die als verloren oder zerstört gelten, sind ebenfalls nachgewiesen. Werke, für die am Ende der Projektrecherche kein aktueller Standort ermittelt werden konnte, weisen den Vermerk „Standort unbekannt“ auf. Die Künstlerin hat aus Gründen der Praktikabilität die jeweiligen Exemplare der Rendering-Editionen nach Bedarf hergestellt. Der Verbleib aller vorhandenen Exemplare einer Edition ist jeweils mit vorangestellter Editionsnummer aufgelistet. Die Provenienz wird vom ersten bekannten Besitz bis zur aktuellen Sammlung nachgewiesen. Da Weyermann in der Regel die erste Besitzerin des jeweiligen Kunstwerks war, ist die Künstlerin in der Provenienz nicht aufgeführt. Kunstwerke, die sich zum Zeitpunkt des Todes der Künstlerin im Jahr 2016 in Weyermanns Besitz befanden, werden in der Provenienz mit „Maja Weyermann Archiv“ aufgeführt. Galerien sind zwar selten Eigentümerin eines Werks, werden aber in der Regel in die Provenienz aufgenommen. Werke, die sich in Kommission befinden, sind mit „von der Künstlerin in Kommission gegeben“ bezeichnet.
Kunstwerke, Ausstellungen und Publikationen
Jede bekannte Ausstellung und Publikation sowie Werke der Künstlerin, die mit einem bestimmten Kunstwerk in Verbindung stehen, sind unter ihrer Kategorie aufgeführt und zum jeweiligen Eintrag verlinkt. Aufgeführt sind hier sowohl Einzel- als auch Gruppenausstellungen, in denen das Werk gezeigt wurde, unter Angabe von Ort, Titel und Jahr. Die Bibliografie zu einem Werkeintrag umfasst Bücher, Aufsätze, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Ausstellungskataloge, Monografien und andere Schriften, in denen das Werk zitiert und/oder abgebildet wurde. Die bibliografischen Einträge umfassen sowohl Schriften von als auch über Maja Weyermann.
Menüpunkte der Navigationsleiste
Die Navigation des Maja Weyermann Catalogue Raisonné umfasst die folgenden Menüpunkte:
Logo
Das Logo des Kataloges führt zur Startseite.
Katalog
Katalog listet alle im Katalog vorhandenen Kunstwerke auf und bietet die Möglichkeit zur Sortierung und Filterung anhand der Attribute Werktyp, Entstehungsjahr und Jahrzehnt.
Werkgruppen
In diesem Abschnitt wird der Versuch unternommen, die Phasen der künstlerischen Praxis von Maja Weyermann anhand eines eigens dafür geschriebenen oder ausgewählten Textes näher zu betrachten. Wenn kein anderer Autor genannt ist, sind die Texte zu den Werkgruppen verfasst von der Kunsthistorikerin Meta Marina Beeck.
Vita
Biografie
Der Lebenslauf der Künstlerin wurde von Meta Marina Beeck mithilfe von Dokumenten aus dem Nachlass und Aussagen von Zeitzeugen zusammengestellt.
Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen
Enthält eine Liste unter Angabe von Ausstellungsort, Titel und Jahr aller bekannten Einzel- und Gruppenausstellungen bis zur Gegenwart. Jede Ausstellung ist mit weiterführenden Informationen, wie die ausgestellten Werke und Ansichten der Ausstellung, verlinkt.
Bibliografie
Enthält eine Liste ausgewählter Publikationen bis zur Gegenwart, unter Angabe von Autor, Titel, Medium, Verlag und Jahr. Jede Publikation ist mit weiterführenden Informationen, wie die behandelten Werke und in einigen Fällen auch dem Text selbst, verlinkt.
Kontakt
Korrekturen und Ergänzungen sind jederzeit willkommen und können dem Maja Weyermann Archiv hier mitgeteilt werden.
Suche
Die Schnellsuche, die sich auf der rechten Seite der globalen Navigationsleiste befindet, führt eine Volltextabfrage über die gesamte Datenbank aus und organisiert die Ergebnisse nach Typen (Kunstwerke, Werkgruppen, Ausstellungen und bibliografische Einträge).
English
Führt zur englischen Version des Maja Weyermann Catalogue Raisonné. Die englischen Texte wurden, sofern nicht anders angegeben, von Nicola Morris aus dem Deutschen übersetzt oder redigiert.
Deutsch
Die deutschen Texte wurden von Christiane Weidemann redigiert.